Die meisten Elektrogeräte verfügen heutzutage über eine Anbindung an das Internet. In Fachkreisen wird auch vom IoT, dem „Internet of Things“, gesprochen. Die Glühlampe in der Deckenleuchte lässt sich heute ebenso flexibel steuern wie ein Smart TV oder der clevere Kühlschrank. Sie können Ihre Lieblingsprodukte einfach in einer Liste hinterlegen, manche Geräte können dabei sogar schon autonom erkennen, wann das jeweilige Produkt aufgebraucht ist. In diesem Fall erhalten Sie eine Mitteilung, zum Beispiel auf Ihr Smartphone oder Ihren Tablet PC. Oder Sie stellen den Kühlschrank in Ihrem Smart Home so ein, dass er automatisch im Internet die aufgebrauchten Lebensmittel rechtzeitig nachbestellt, die Sie mögen. Vielerlei Händler bieten diesen Lieferservice für Lebensmittel bereits an, auch große Supermarktketten wie REWE liefern Lebensmittel bequem nach Hause.
Ihr Smart Home begrüßt Sie auf Wunsch mit Ihrem Lieblingslied
Sie können bereits das Haustürschloss so konfigurieren, dass Ihr Haus erkennt, wer gerade ankommt. Sie können dann zum Beispiel das Lieblingslied der Kinder abspielen lassen, wenn die Frau mit den Kindern von der Schule nach Hause kommt. Für sich selbst können Sie eine ganz andere Begrüßung wählen. Auf Wunsch lässt sich auch das Licht in verschiedenen Bereichen des Smart Homes automatisch einschalten, wenn Sie vornehmlich in den Abendstunden oder nachts von der Arbeit nach Hause kommen. Und natürlich müssen Sie auch nach Feierabend nicht auf einen leckeren Kaffee verzichten: Programmieren Sie einfach Ihren smarten Kaffeevollautomaten so, dass er zu der eingestellten Zeit Ihren Cappuccino für Sie frisch gebrüht fertig hat.
Spielzeiten für die Kinder regulieren im Smart Home
Leben Kinder in Ihrem Haushalt, die auf den Fernseher oder die aktuelle Spielekonsole nur zeitweise oder nicht an jedem Tag zugreifen dürfen, haben Sie hier auch vielerlei Einstellmöglichkeiten in Ihrem Smart Home. So können Sie zum Beispiel einen Code für den Smart TV hinterlegen, über welchen nur die Kinder auf das Programm zugreifen können. Dabei können Sie eine Auswahl an für Kinder geeigneten Fernsehsendern freigeben und alle übrigen Programme sperren. Über das Menü in Ihrem Smart Home geben Sie anschließend die Zeiten ein, in denen das Kinderprogramm laufen darf. So kann zum Beispiel angegeben werden, dass an Wochentagen der Fernseher generell um 19 Uhr für Kinder abgeschaltet wird.
Mit einer smarten Steckdose steuern Sie auch jede Spielekonsole und alle anderen Elektrogeräte ohne Smart-Funktionen ebenso leicht und absolut flexibel. Sie sollten bei diesen Maßnahmen natürlich darauf achten, dass Kinder und Jugendliche sehr erfinderisch und einfallsreich sein können, wenn es um die eigene Freizeitgestaltung geht. Passen Sie nicht auf, steckt der pfiffige Nachwuchs die Spielkonsole vielleicht einfach in die nächstgelegene Steckdose ohne Elternkontrolle.
Smart Home mit Sprachsteuerung und Wand-Elementen
Für die leichte Bedienung Ihrer smarten Einrichtungsgegenstände stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten für einen komfortablen Zugriff zur Verfügung. Über ein Modul an der Wand, welches üblicherweise im Eingangsbereich des Hauses installiert wird, können Sie am modernen Touchdisplay alle nötigen Einstellungen für das Smart Home treffen. Wenn Sie dieses Bedienelement zusätzlich mit einem Echo Dot kombinieren, haben Sie außerdem die Möglichkeit der einfachen Sprachsteuerung. Alexa und Co. sind portabel, sodass Sie das Gerät einfach mit sich in ein anderes Zimmer nehmen können. Soll Ihr Eco Dot einen festen Platz im Raum haben, können Sie selbstverständlich auch mehrere dieser smarten Spracherkennungsgeräte installieren, in jedem Zimmer ein eigenes.
Smart Home einrichten mithilfe von Experten
Da die elektrische Verkabelung und die Installation der einzelnen Komponenten des Smart Homes recht schwierig sein kann, sollten sich Laien in der Elektrik lieber die Unterstützung einer Fachfirma holen. Ausgebildete Elektriker bauen Steckdosen in einem wesentlich kürzeren Zeitraum ein als Laien, Sie kennen sich auch mit Polarität aus und prüfen den Stromfluss stets im Vorfeld. Auf alle Dienstleistungen von Smart Home Experten erhalten Sie eine Garantie, die in einem eventuellen Schadensfall greift. So müssen Sie nicht Ihre Hausratsversicherung bemühen und sich selbst um die Behebung von technischen Mängeln im Smart Home kümmern. Das HomeandSmart Expertenteam hält eine Menge nützlicher Informationen rund um die optimale Einrichtung eines Smart Homes für Sie bereit.
Wenn Sie Ihre Heizung oder das Licht im smart Home entsprechend konfigurieren, können Sie während Ihrer Abwesenheit eine Menge Energie und somit bares Geld sparen. Auch die Klimaanlage muss nur dann laufen, wenn auch jemand zu Hause ist. Das Smart Home erkennt dies automatisch, Sie müssen nur die entsprechenden Einstellungen einmal vornehmen und genießen dann auf Dauer einen außergewöhnlichen Komfort im Smart Home.